Parkett ist zweifellos der Klassiker unter den Bodenbelägen. Nicht nur aufgrund seiner Langlebigkeit, vor allem auch wegen der vielseitigen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten ist der Parkettboden nach wie vor ein äußerst beliebter Belag.
Der individuelle Charakter des Parketts wird maßgeblich davon bestimmt, ob es sich um einen geölten, versiegelten oder gefärbten Bodenbelag handelt. Während das Versiegeln des Parketts in erster Linie als Schutz dient, wirkt sich das Ölen auf das Raumklima und die Optik aus. Mit dem Färben des Parkettbodens hingegen erhält die individuelle Gestaltungsmöglichkeit völlig neue Möglichkeiten. Selbst den kreativsten Ideen werden mit dem neuartigen, effizienten und nachhaltigen Färbesystem von Bona kaum Grenzen gesetzt.
Welche Vorteile bringt eine Versiegelung?
Die Versiegelung des Parketts schützt den Parkettboden durch einen geschlossenen Film, der das Eindringen von Schmutzstoffen verhindert. Versiegelt werden kann sowohl mit Kunstharzlacken wie mit wasserlöslichen Lacken als auch Polyurethan. Versiegelte Böden sind leichter zu säubern und je nach Wunsch glänzend oder seidenmatt.
Geölte Parkettböden bleiben offenporig und das Holz kann „atmen“. Es kann Feuchtigkeit natürlich aufnehmen und abgeben, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Die Oberfläche ist strapazierfähig und pflegeleicht. Das Ölen verleiht dem Boden eine matte Optik.